deadline-day banner
Sun, Apr 17, 2022
1.FC Kaiserslautern
Forum 1.FC K'lautern
Rank no. {n}  
1.FC Saarbrücken
Saarbrücken Forum
Rank no. {n}  

Info

1.FC Kaiserslautern   1.FC Saarbrücken
Marco Antwerpen M. Antwerpen Manager U. Koschinat Uwe Koschinat
€23.80m Total market value €6.98m
26.7 ø age 26.4

Gesamtbilanz: 3. Liga

Spread the word

34. Spieltag: 1.FC Kaiserslautern - 1.FC Saarbrücken

Apr 10, 2022 - 10:38 AM hours
Source: www.sr.de
Polizei zieht positive Bilanz nach Drittliga-Derby
„Insgesamt weitgehende friedliche Fans“

•     •     •

„C‘est tout le stade qui va s‘enflammer“

This contribution was last edited by Dedogordo25 on Apr 19, 2022 at 2:13 AM hours
@Dedogordo25

Dem meisten kann ich absolut zustimmen, alle in Sippenhaft zu nehmen ist nicht richtig und macht keinen Sinn. Allerdings ist im Stadion mindestens einmal auch auf den nächsten besetzten Block neben dem Gästeblock gefeuert worden. Absolutes Unding und da sehe ich nicht dicht persönlich, aber die Leute die um betreffende Personen stehen in der Pflicht. Ansonsten macht man sich - mindestens moralisch - mitschuldig. Aber dennoch bleibt: Der absolute Großteil hat sich vernünftig verhalten, dass kann keiner in Abrede Stellen.

Worauf der User hinaus will und das kam mir genauso vor, Koschinat hat im Interview rumgedruckst und erklärt er wär nicht der richtige Ansprechpartner um Fan-Verhalten zu kritisieren, er habe ja schließlich sportlich zu verantworten dass man zweimal das Derby verloren hat. Es klang alles so wachsweich als wollte er blos keine Angrifffläche bieten um das Pulverfass Saarbrücker Heimfans nicht zum explodieren zu bringen. Also mir kam es auch so vor als hätte er Angst vor der Reaktion auf Kritik und hat sehr, sehr sorgfältig überlegt was er sagt. So mein Eindruck aus der Ferne. Auch bei meinem Eindruck „Pulverfass Saarbrückenfans“ kann ich mich täuschen, aber finde einfach dass man dort viel zu hart mit der Mannschaft ins Gericht geht.

•     •     •

Zitat von Al_Tonno
@Dedogordo25

Dem meisten kann ich absolut zustimmen, alle in Sippenhaft zu nehmen ist nicht richtig und macht keinen Sinn. Allerdings ist im Stadion mindestens einmal auch auf den nächsten besetzten Block neben dem Gästeblock gefeuert worden. Absolutes Unding und da sehe ich nicht dicht persönlich, aber die Leute die um betreffende Personen stehen in der Pflicht. Ansonsten macht man sich - mindestens moralisch - mitschuldig. Aber dennoch bleibt: Der absolute Großteil hat sich vernünftig verhalten, dass kann keiner in Abrede Stellen.

Worauf der User hinaus will und das kam mir genauso vor, Koschinat hat im Interview rumgedruckst und erklärt er wär nicht der richtige Ansprechpartner um Fan-Verhalten zu kritisieren, er habe ja schließlich sportlich zu verantworten dass man zweimal das Derby verloren hat. Es klang alles so wachsweich als wollte er blos keine Angrifffläche bieten um das Pulverfass Saarbrücker Heimfans nicht zum explodieren zu bringen. Also mir kam es auch so vor als hätte er Angst vor der Reaktion auf Kritik und hat sehr, sehr sorgfältig überlegt was er sagt. So mein Eindruck aus der Ferne. Auch bei meinem Eindruck „Pulverfass Saarbrückenfans“ kann ich mich täuschen, aber finde einfach dass man dort viel zu hart mit der Mannschaft ins Gericht geht.


Ich denke, wir sind uns einig, dass Pytotechnik keine anderen Stadiongänger gefährden sollte. Das sollte also schon aufgearbeitet werden.

Den Eindruck, dass Koschinat, den ich übrigens schätze, rumdruckste, hatte ich auch. Er leistet gute Arbeit und holt aus dem Kader das Maximum raus. Mehr ist nicht drin.

Nach Jahren in der Versenkung spielt ihr im 2. Jahr in Folge ordentlich und oben mit. Die Erwartungshaltung ist, sagen wir mal, sehr hoch. Das passt m. E. nicht ganz zur Realität. Nichts für ungut.
Zitat von Dedogordo25
Zitat von Nestol

Zitat von Munga

Zitat von Linne

Zitat von Ayreon

Wenn dem so ist, ist das natürlich nicht schön und ein Grund mehr die Urheber zu verurteilen. Allerdings sollte man als Lautrer nicht mit dem (sprichwörtlichen) Finger auf die Gegenseite zeigen, um das eigene Fehlverhalten zu überdecken. Das ist im Vergleich dazu zwar nichts, und ich möchte damit auch nicht das Verhalten der Saarbrücker-Fans gutheißen (die haben schließlich angefangen), aber das sich ein professioneller Trainerstab zu obszönen Gesten in Richtung Gäste-Fans hinreißen lässt, geht gar nicht. Ich vermute das wird untergehen, weil die Taten der Saarbrücker Fans selbstredend schwerer wiegen. Aber ein professioneller Verein sollte die Professionalität auch über seine Mitarbeiter leben und deren Fehlverhalten nicht dulden.
Insgesamt hoffe ich, dass der DFB in dieser Hinsicht tätig wird und Saarbrücken mit einer empfindlichen Strafe belegt aber auch den Lautrer Co nicht ungeschoren davon kommen lässt.


Du willst jetzt einen Mittelfinger gleichsetzen mit dem, was da aus eurem Block gekommen ist?
Ich bitte dich.
41.000 haben euren Gehirnlosen den Finger gezeigt.
Natürlich will ich das nicht als gut verkaufen was Döpper macht, aber die Reaktion ist doch irgendwie „menschlich“ zu verstehen.
Bereits VOR dem Spiel hatten die Affen nix besseres zu tun wie Böller in Menschenmassen zu werfen.
Vor dem Stadion!! Was das soll, muss mir mal einer erklären.
Zahlreiche Raketen in Richtung Familienblock abzuschiessen ist dann schon das Letzte!
Da sitzen Kinder, spätestens da hört der Spaß dann komplett auf.

Ich hätte die Partie erst gar nicht angepfiffen.
Unsere Ultras sind bestimmt nicht die Unschuldslämmer, aber der FCS (und dazu zähle ich jeden Anhänger) der sollte sich Schämen.
Aber eure Fans stürmen ja sogar den eigenen Platz.

Sportlich habt Ihr von 10 Spielern aufgezeigt bekommen das es nicht reicht.
Eure Block hat dann den Rest dazu beigetragen.


Ich stimme mit Dir in fast allen Punkten zu. Nur, wann ich mich schämen muß entscheide immer noch ich. Ich bin für die Taten anderer nicht veranwortlich und habe keinen Einfluß darauf., (Sass zu Hause vor meinem Computer) Was passiert ist unschön und ich veurteile diejeinigen, die dafür verantwortlich sind. Wenn möglich sollte man sie strafrechtlich zu Rechenschaft ziehen Ich habe mich aber noch nie in meinem mittlerweile 70-jährigen Leben für die Taten anderer geschämt, wenn ich auf das Geschehen keinen Einfluß nehmen konnte. Diese Pauschalverurteilungen sind nicht hilfreich.

Nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Ich verurteile diese Ausschreitungen und hoffe, dass es endlich gelingt, die Leute aus unseren Stadien zu entfernen. Allein mir fehlt der Glaube.
was mich verwundert bzw. Sogar fast Sorgen macht, ist, dass euer Trainer und eure Spieler diese "Fans" nie oder nur sehr sehr vorsichtig bewerten wollen. Ich werde das Gefuehl nicht los, dass die Angst haben... Gestern Koschinat und auch die Interviews nach dem Platzsturm gegen Koeln meine ich hier...
Ich hoffe ich taeusche mich...


Sie täuschen sich. Beim Platzsturm waren die Ultragruppen, auf die Sie schätze ich mal hinaus wollen, nicht im Stadion vertreten, aufgrund der Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie und dem damit verbunden Fernbleiben. Müsste im Forum auch ein entsprechendes Statement verlinkt sein. Dort waren u.a. Rechte die mit den Ultras überhaupt aber auch überhaupt nichts zu tun haben vertreten. Stadionverbote wurden ausgesprochen. Alleine das reicht aber noch nicht und von Seiten der organisierten Fangruppen wurden die Bemühungen in der letzten Zeit weiter verstärkt, um den Verein erneut auf seine Verantwortung zum Thema Rassismus hinzuweisen, Probleme anzusprechen und Vorschläge zu unterbreiten. Das Funktionärstum im Fußball und wie andernorts auch im Saarland ist aber äußerst behäbig.

Nichtsdestotrotz ist es absolut indiskutabel und verwerflich die Gesundheit eines anderen Menschen gezielt zu gefährden. Wenn beide dazu ihr Einverständnis geben, was soll ich machen. Raketen in den Innenraum zu schießen hat aber mit gegenseitigem Einverständnis nicht das geringste zu tun.
Ich würde mir gerade bei solchen Themen, bei allem Verständnis, dennoch mehr Sachlichkeit statt emotionalem Gestocher wünschen. Unbeteiligte zu verdächtigen ist keine besonders weise und für mich eine ziemlich anmaßende Reaktion. Lust auf ein Gespräch bekomm ich dadurch nicht. Sympathien für KL kommen auch nicht wirklich, im Gegenteil. Mein Erlebnis mit euren „Fans“, wie immer mit dramatischen Gänsefüßchen geschrieben wird, schlägt in die selbe Kerbe körperlicher Unversehrtheit. Dennoch hab ich damals nicht in euer Forum geschrieben Schämt euch. Ich werde hier solchen Pauschal-Reaktion danach also auch keinerlei Beachtung entgegenbringen.

Was die Vorwürfe zu Ausschreitungen vor dem Spiel mit Böllerwürfen in Menschenmassen anbelangt, kann ich diese nicht teilen. Beamte haben den Fanzug nach Ankunft aller am Bahnhof zum Stadion begleitet. Es wurde vereinzelt geböllert. Am Kreisverkehr Pyro gezündet. Vor dem Einlass und den Kontrollen, die sehr sehr strenge und genau waren, war es sehr ruhig. Eine Batterie wurde nicht abgefeuert. Vereinzelte Raketen im Stadion konnte ich sehen, wie sie auf das Spielfeld und in Richtung Westkurve geschossen wurden. Jedoch war es mir bei dem Treiben kein einziges Mal möglich zu erkennen wer oder von wo geschossen wurde. Ich sehe mich aber auch nicht in der Verantwortung bei derartigen Umständen Dinge zu leisten, die Ordner und Beamte nicht in der Lage sind zu leisten. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Was ich nicht gesehen habe, kann ich weder abstreiten noch bestätigen.
Ich hoffe es wurde niemand verletzt und alle konnten trotz Derbyhitze und dem Fehlverhalten eines minimalen Prozentsatzes 90 Minuten Fußball sehen. Ist dem nicht so, mein Bedauern und meine besten Wünsche an jene Menschen!

Fiers d‘être Sarrebruckois

Oh wir haben genau so viele Deppen wie ihr. Jeder der was anderes behauptet, erkennt die Realität nicht an. Ich glaub, wenn ich mich richtig erinnere, beim Hinspiel waren wir die "coolen" die gezuendet haben?!
Falls mein Beitrag falsch rueberkam, es war echt, dass mir das Interview von eurem super symphatischen Trainer (ernst gemeint!) etwas Sorge bereitet hat.

Perfekt, wenn dem nicht so ist.

Ich wuensche euch viel Erfolg fuer den Rest der Saison und, dass das mit Platz4 vielleicht doch noch etwas werden kann.

•     •     •

Ole Rot-Weiss, Ole Rot-Weiss, Ole Rot-Weiss, Ole Rot-Weiss, Ole
Babak Rafati: Bei diesem Zweikampf grätscht Zellner zwar in Richtung der Beine von Ritter, berührt ihn jedoch nur minimal am Fuß. Dieser Kontakt ist nicht ausreichend für einen Elfmeter. Zudem hebt Ritter, bevor es überhaupt zum Kontakt kommt, mit dem linken Fuß ab und kommt dadurch ursächlich zu Fall. Somit liegt kein Foulspiel vor. Eine Fehlentscheidung, diesen Elfmeter zu pfeifen.

•     •     •

J*b*c P*P*

Christoph Daum: " Die Keimzelle des Fußballs ist das Zweikampfverhalten. Jeder, der das Fußballfeld betritt, hat das Ticket zum Krankenhaus in der Tasche. Ob er es einlöst oder nicht, wissen wir erst nach 90 Minuten. So sieht das aus. "

Besnik Hasi - der letzte Trainer der sich mit einem polnischen Club für die Champions League qualifizierte. :)
Ich würde gerne als "Unbeteiligter" (als Köln-Fan) noch was schreiben zu den Ereignissen rund um das Spiel am Sonntag. Ich mache zur Zeit mit meiner Familie Urlaub in der Pfalz und schon bei der Planung hatten mein 9-jähriger Sohn und ich gehofft, dass das Spiel gegen des FCS von der Ansetzung her in unseren Urlaubszeitraum fallen würde. Vermeintlich perrfektes Spiel: Ein Duell zweier Traditionsvereine (für die wir weder positive noch negative Ausschläge empfinden bzw. empfanden), dazu Lokalderby und für den Aufstieg total spannend. Nachdem die Kartenbestellung für den Familienblock dann auch noch geklappt hatte, hatten wir uns wochenlang auf das Spiel gefreut.

Am Spieltag selbst waren wir dann schon zur Stadionöffnung dort und frühzeitig zum ersten Mal auf unseren Plätzen in Block 1.1. Als dann der Gästeblock geöffnet wurde, wurde es meinem Sohn zum ersten Mal mulmig zumute, nachdem vielleicht 150 (?) Saarbrücker unter dem Zünden von Böllern und Leuchtraketen wie Tiere auf den Zaun stürmten. Als dann kurz danach nach "Sch... Saarbrücken"-Rufen aus dem oberen Teil der Südtribüne die erste Fackel grob in unsere Richtung geworfen wurde (ohne dass jemand getroffen wurde), haben wir uns dann erstmal wieder in die Katakomben des Stadions zurückgezogen, um ihm die bedrohlichen Eindrücke zu ersparen. So haben wir es dann zum Glück auch gar nicht mitbekommen, wenn tatsächlich - wie hier geschildert - auch Leuchtraketen in den Familienblock geschossen wurden. Die Vorfreude war bei meinem Sohn aber auch so schon einer totalen Anspannung gewichen.

Eine halbe Stunde vor Spielbeginn waren wir dann wieder auf unseren Plätzen. Als es dann aber kurz vor dem Einlaufen der Mannschaften wieder zu massiven Böllerwürfen und Leuchtraketen aus dem Saarbrücker Block kam, saß mein Sohn völlig aufgelöst, verängstigt und schlcuhzend neben mir und ich habe pünktlich zum Anpfiff, zu dem dann auch noch Rauchtopf und Fackeln gezündet wurden, den Block und das Stadion mit ihm verlassen. Vom Spiel haben wir also nicht eine einzige Sekunde gesehen.

Ich war mit meinem Sohn schon diverse Male beim 1. FC Köln im Stadion, Lärm etc. beim Fußball sind ihm also grundsätzlich nicht fremd. Was aber am Sonntag aus dem Saarbrücker Block kam, hatte mit Lust auf Fußball leider gar nichts zu tun. Im Innenbereich des Stadions konnte man auch sehen, dass wir beleibe nicht die einzige Familie waren, die den Block mit völlig verstörten Kindern verlassen hatte.

Solch ein Lokalderby mag vielleicht nicht der beste Ort für Kinder sein, so selbstkritisch bin ich im Nachhinein. Aber sie sind die Zukunft des Fußballs und irgendwie sind wir doch alle mal als Kind mit leuchtenden Augen die ersten Male mit unseren Vätern ins Stadion gegangen oder nicht? Wenn das nicht mehr möglich ist, braucht man die Spiele gar nicht mehr anzupfeifen.

Ich bin noch nie vorzeitig aus dem Stadion gegangen und schon gar nicht noch vor dem Anpfiff. Ich weiß auch, dass dieses Problem kein reines Saarbrücker Problem ist und auch der Anhang (neutral ausgedrückt) meines eigenen Vereins sich längst nicht immer mit Ruhm bekleckern. Aber am Sonntag war es einfach zu viel. Die knapp 30 Euro für nichts waren angesichts meines verängstigten Kindes noch mein geringstes Problem.

Danke für nichts.

•     •     •

FC. Lebenslang

WM-Teilnehmer 2015
WM-Teilnehmer 2016
Zitat von OWL-Bock
Ich würde gerne als "Unbeteiligter" (als Köln-Fan) noch was schreiben zu den Ereignissen rund um das Spiel am Sonntag. Ich mache zur Zeit mit meiner Familie Urlaub in der Pfalz und schon bei der Planung hatten mein 9-jähriger Sohn und ich gehofft, dass das Spiel gegen des FCS von der Ansetzung her in unseren Urlaubszeitraum fallen würde. Vermeintlich perrfektes Spiel: Ein Duell zweier Traditionsvereine (für die wir weder positive noch negative Ausschläge empfinden bzw. empfanden), dazu Lokalderby und für den Aufstieg total spannend. Nachdem die Kartenbestellung für den Familienblock dann auch noch geklappt hatte, hatten wir uns wochenlang auf das Spiel gefreut.

Am Spieltag selbst waren wir dann schon zur Stadionöffnung dort und frühzeitig zum ersten Mal auf unseren Plätzen in Block 1.1. Als dann der Gästeblock geöffnet wurde, wurde es meinem Sohn zum ersten Mal mulmig zumute, nachdem vielleicht 150 (?) Saarbrücker unter dem Zünden von Böllern und Leuchtraketen wie Tiere auf den Zaun stürmten. Als dann kurz danach nach "Sch... Saarbrücken"-Rufen aus dem oberen Teil der Südtribüne die erste Fackel grob in unsere Richtung geworfen wurde (ohne dass jemand getroffen wurde), haben wir uns dann erstmal wieder in die Katakomben des Stadions zurückgezogen, um ihm die bedrohlichen Eindrücke zu ersparen. So haben wir es dann zum Glück auch gar nicht mitbekommen, wenn tatsächlich - wie hier geschildert - auch Leuchtraketen in den Familienblock geschossen wurden. Die Vorfreude war bei meinem Sohn aber auch so schon einer totalen Anspannung gewichen.

Eine halbe Stunde vor Spielbeginn waren wir dann wieder auf unseren Plätzen. Als es dann aber kurz vor dem Einlaufen der Mannschaften wieder zu massiven Böllerwürfen und Leuchtraketen aus dem Saarbrücker Block kam, saß mein Sohn völlig aufgelöst, verängstigt und schlcuhzend neben mir und ich habe pünktlich zum Anpfiff, zu dem dann auch noch Rauchtopf und Fackeln gezündet wurden, den Block und das Stadion mit ihm verlassen. Vom Spiel haben wir also nicht eine einzige Sekunde gesehen.

Ich war mit meinem Sohn schon diverse Male beim 1. FC Köln im Stadion, Lärm etc. beim Fußball sind ihm also grundsätzlich nicht fremd. Was aber am Sonntag aus dem Saarbrücker Block kam, hatte mit Lust auf Fußball leider gar nichts zu tun. Im Innenbereich des Stadions konnte man auch sehen, dass wir beleibe nicht die einzige Familie waren, die den Block mit völlig verstörten Kindern verlassen hatte.

Solch ein Lokalderby mag vielleicht nicht der beste Ort für Kinder sein, so selbstkritisch bin ich im Nachhinein. Aber sie sind die Zukunft des Fußballs und irgendwie sind wir doch alle mal als Kind mit leuchtenden Augen die ersten Male mit unseren Vätern ins Stadion gegangen oder nicht? Wenn das nicht mehr möglich ist, braucht man die Spiele gar nicht mehr anzupfeifen.

Ich bin noch nie vorzeitig aus dem Stadion gegangen und schon gar nicht noch vor dem Anpfiff. Ich weiß auch, dass dieses Problem kein reines Saarbrücker Problem ist und auch der Anhang (neutral ausgedrückt) meines eigenen Vereins sich längst nicht immer mit Ruhm bekleckern. Aber am Sonntag war es einfach zu viel. Die knapp 30 Euro für nichts waren angesichts meines verängstigten Kindes noch mein geringstes Problem.

Danke für nichts.


Wenn du die letzten Posts vor Deinem Bericht gelesen hast, dann verstehe ich den Inhalt Deines Postes nicht. Wir haben uns hier im Forum alle von den Vorgängen am Rande des Spieles distanziert und diese verurteilt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass niemand in diesem Forum aktiv an den Vorkommnissen in Kaiserslautern beteiligt war. Von daher sind die Foristen hier die falschen Adressaten. Ich verweise diesbezüglich auf meinen letzten Post in diesem Thread.

Es stellt sich umgekehrt die Frage, warum man mit einem Kind zu einem Hochsicherheitsspiel geht, dessen Brisanz eigentlich bekannt sein sollte?

Jetzt alle Saarländer und FCS Fans schuldig zu sprechen und zu verteufeln offenbart aber eine giwisse Geistehaltung.

Danke für einen völlig unangebrachten, Überflüssigen Post.

•     •     •

Die interessantes Mannschaft des Kontinent kommt aus Saarbrücken
Julie Rimet, Präsident der FIFA von 1921 bis 1954
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.