deadline-day banner
Sat, Nov 7, 2015
FC Hansa Rostock
Forum Hansa Rostock
Rank no. {n}  
Würzburger Kickers
Würzb. Kickers Forum
Rank no. {n}  

Info

FC Hansa Rostock   Würzburger Kickers
Karsten Baumann K. Baumann Manager B. Hollerbach Bernd Hollerbach
€15.98m Total market value €2.85m
25.8 ø age 24.9

Gesamtbilanz: 3. Liga

Spread the word

16. Spieltag: F.C. Hansa Rostock - FC Würzburger Kickers

Nov 3, 2015 - 11:41 PM hours
  survey
  % votes
Heimsieg
 69.6  16
Unentschieden
 08.7  2
Niederlage
 21.7  5
Total: 23

The survey has expired.

Am Samstag, den 07.11.2015 um 14 Uhr, gastieren die Würzburger Kickers erstmalig im Ostseestadion und bestreiten gleichzeitig das erste Punktspiel gegen unseren F.C. Hansa Rostock.
Dabei gibt es ein Wiedersehen mit dem Ex-Hanseaten Amir Shapourzadeh, dem Kapitän der Würzburger.


Begann die Saison noch einigermaßen vielversprechend, finden wir uns nun nach 11 sieglosen Spielen in Folge (davon immerhin 7 Unentschieden) auf einem Abstiegsplatz wieder, den wir natürlich schnellstmöglich verlassen wollen. Erneut vergingen turbolente Tage rund um den FCH und nun sorgte José-Alex Ikeng für Unruhe im sportlichen Bereich, der bis zur Winterpause in der zweiten Mannschaft trainieren und spielen wird.


Als nächster Gegner stehen also die Würzburger Kickers an, die als Aufsteiger mit ihrer Saison relativ zufrieden sein dürften, denn sie stehen mit 19 Punkten auf Platz 11 in der Tabelle und befinden sich somit im gesicherten Mittelfeld. Mit Blick auf deren Torverhältnis wird deutlich, dass sie nicht nur die mit Abstand beste Defensive der gesamten 3. Liga stellen, sondern auch die zweitschwächste Offensive der Liga. Nachdem der FWK bei den Stuttgarter Kickers mit 2:1 gewinnen konnten, verschenkte er kurz vor Schluss in der heimischen Flyeralarm-Arena einen sicher geglaubten Sieg gegen Peter Vollmann's Aalener und spielte am Ende nur 2:2 Unentschieden.


Gesamtbilanz des FCH gegen den FWK:
- bisher gab es keine Punktspiele -


Voraussichtliche Aufstellungen:
Hansa: Schuhen - Ahlschwede, Henn, Hoffmann, Dorda - Baumgarten, Kofler - Gardawski, Andrist - Jänicke, Benyamina
FWK: Wulnikowski - Thomik, Weil, Schoppenhauer, Nothnagel - Fennell, Benatelli, Vocaj, Nagy - Daghfous, Shapourzadeh


Unser Team wird sich wohl nahezu von selbst aufstellen. Die Viererkette scheint klar und die Position von Ikeng dürfte wohl Baumgarten einnehmen. Im Offensivbereich scharen insbesondere Perstaller und Lukowicz mit den Hufen und wären denkbare Alternativen für den bisher im Hansa-Dress überwiegend glücklos agierenden Benyamina.

Holt euch den 2. Heimsieg der Saison!
AHU!

•     •     •

## F.C. HANSA ROSTOCK ## SV WEHEN WIESBADEN ##

This contribution was last edited by hansainhamburg on Nov 4, 2015 at 8:05 AM hours
Wie wir nach aktuellem Stand gegen diese Defensive ein Tor machen sollen, ist die große Frage. Auf der anderen Seite brauch sich auch unsere Defensive keine große Sorgen machen. Wichtig wäre es irgendwie das 1:0 schnell zu machen, denn nach Rückstand haben die Würzburger aufgrund der schwachen Offensive fast immer verloren (außer beim 2:1 gg die Stuttgarter Kickers). In nur 4 Spielen gelang ihnen bisher mehr als ein Tor. In 9 schossen sie gar kein Tor.

•     •     •

------------------ Hansa Rostock - Mein Herz -------------------
----------------- Hallescher FC - Meine Heimat -----------------
----Sympathie für Celtic FC, Union Berlin, SC Freiburg-----

This contribution was last edited by h3li0s on Nov 4, 2015 at 5:19 AM hours
Wenn man sich die letzten Würzburger Auswärtsspiele zu Gemüte führt, dann kann einem bei unserer chronischen Heimschwäche eigentlich nur angst und bange werden.

Dennoch rechne ich mit einem durchaus engagierten Auftritt von Hansa, wobei spätestens 20 Meter vor dem gegnerischen Tor Sense sein wird.
Am wahrscheinlichsten halte ich daher ein 0:0 bzw. 0:1, bei dem Kollege Shapourzadeh einnetzt.
Gespannt bin ich auch auf die Zuschauerzahl. Normalerweise gäbe es nämlich schon wieder keinen Grund, sich das am Sonnabend anzutun.

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir in drei Tagen weiter Trainerdiskussionen führen.
This contribution was last edited by HansaBoy97 on Nov 4, 2015 at 8:20 AM hours
die Zeit der Ausreden ist vorbei, ein SIEG muss her!!

•     •     •

F!!!...C!!!...H!!!...Wir sind immer daaa,..
Es kann fürs Wochenende nur ein Motto geben:

Vorwärts FCH,
wir sind für dich da,
niemals aufgeben,
KÄMPFEN und SIEGEN!!!

Ich denke, dass sich Würzburg von Anfang an mit einem Unentschieden anfreunden könnte und daher tief stehen wird. Sie werden darauf lauern, dass mit Länge des Spiels unser Team mehr und mehr versuchen wird das Tor zu erzwingen und sich daraus Räume zum Kontern ergeben werden.

Als Heilmittel empfehle ich stoische Geduld und insbesondere KONZENTRATION im Spielaufbau! Nur so schießt man dann auch irgendwann mal ein Tor.

Oder vielleicht ein Lucky Punch in den ersten Minuten, sodass Würzburg was machen muss. Wobei ich mir hier nicht so sicher bin, ob es so gut ist Würzburg kommen zu lassen und Gefahr zu laufen nicht mehr ins Spiel zu finden.

Wer solls es zunächst richten? Ich hoffe, dass Benyamina mal ne Pause bekommt, da er mich die letzten Spiele überhaupt nicht überzeugt hat. Luko und vor allem Perstaller haben sich für mich nach ihrer Vorstellung gegen Großaspach verdient mal von Anfang an zu spielen. Was ich auch probieren würde, wäre Jänicke nach außen und Gardawski in die Mitte. Für mich zeigt Jänicke sein größtes Potenzial auf der Außenbahn. Gardawski dagegen halte ich bisher für unseren besten Spieler in dieser Saison und gegen Stuttgart kam er häufig gefährlich durch die Mitte! Dazu hoffe ich das Andrist seine gute Form bestätigen kann. Der Junge gefällt mir immer besser! Leider glaube ich das Baumann meine Aufstellung nicht berücksitigen wird und ich befürchte sogar, dass es wieder eine Doppelsechs mit Baumgarten geben wird. Nur irgendwann muss man sich mal was trauen, ansonsten steht's am Ende wieder 1:1 rolleyes

Ich bin Optimist - 1:0 Heimsieg - Tor: Andrist
This contribution was last edited by Majak on Nov 4, 2015 at 11:26 AM hours
Man sollte mal was Neues wagen und mehr Kreativität ins Mittelfeld holen. Unser zentrales Mittelfeld bestand bisher immer nur aus Zerstörung. Perstaller und Gardawksi können die Bälle halten und verteilen und auch mal n vernünftigen Pass spielen. Jänicke und Andrist ackern auf den Flügeln und Benyamina hält vorne seine Birne rein. Jänicke und Gardawski können zudem auch rotieren und im Rückwärtsgang kann sich auch eine Doppel-6 formieren.
Ich würde Lukowicz mal wieder die Chance geben, da Benyamina in den letzten Spielen seiner Aufgabe eher mittelmäßig löste. Wenn der ordentlich motiviert wird, kann er das denke ich ordentlich machen.

Interessant ist die Doppelsechs ohne Ikeng. Baumgarten hat meiner Meinung nach die Chance verdient. Gegen Dresden, bei seinem letzten Startelfeinsatz, mit einem guten Auftreten und einigen Akzenten nach vorne sowie sehr gutem Gegenpressing (meines Erachtens auch deutlich besser als bei Ikeng). Wenn man wieder so eine erste Halbzeit hinbekommt, sollte vielleicht endlich auch mal der Dreier gelingen. Alternativ kann auch Gardawski die 6 übernehmen und Gottschling auf rechts spielen. Da dieser bei seinen Startelfeinsätzen bisher eher unauffällig geblieben ist, ist das allerdings eher unwahrscheinlich denke ich.

Als letztes Szenario wäre noch die Variante mit Perstaller möglich, die gegen Magdeburg versucht wurde und ohne den klasse Freistoß von Altiparmak mit einem Dreier geendet hätte. D.h. Kofler und Gardawski auf den 6er Positionen und Jänicke, Andrist sowie Perstaller hinter dem Angreifer Benyamina/Lukowicz.

Da die Würzberger zuletzt v.a. offensiv deutlich erfolgreicher waren, ist die erste Variante (mit Benyamina statt Lukowicz) aber derzeit wohl am Wahrscheinlichsten.

•     •     •

Slawomir Chalaskiewicz Fanaccount

This contribution was last edited by satosFCH on Nov 4, 2015 at 1:58 PM hours
Die Grundordnung 4-4-2 finde ich weiterhin gut. Ich möchte jetzt mal Gardawski auf der 6 sehen, der in puncto Spielaufbau erhebliche Vorteile mitbringt. Als er LV gespielt hat, kamen viele gute Flachpässe von hinten. Und gut verteidigen kann er auch. Benyamina scheint tatsächlich aus der Form zu sein. Daher das Duo Luko / Perstaller als Doppelspitze. Tobi und Stephan über die außen.

•     •     •

*Mut ist nur ein weiteres Anagramm für Glück.*
All bekanntes Leid...

Wenn man mich die Tage zu einem Hansa-Sieg gegen Würzburg fragt, gibts ein gequältes:
"Der Wille ist da, einzig es fehlt die Hoffnung."

Ich sehe momentan nichts, das für uns spricht (außer das wir gegen Würzburg noch nie verloren haben zwinker ).

Mein Tipp: 0:1; Torschütze Amir Shapourzahdeh, dessen Hansa-Trikot bei mir anm Schrank hängt...

Zur Aufstellung: Schuhen ist klar. Es gab gestern schon ein Aufzucken bei der Überschrift "Hansa-Keeper verletzt". Ich weiss nichts genaueres, aber von hier aus: Gute Besserung Pommes!

Abwehr: Gegen Stuttgart, wa sich gehört hab, Komplettausfall. Jedoch haben wir kaum ernsthafte Alternativen für Hoffmann und Henn z.Zt.. Einen Esdorf oder Birkholz ins kalte Wasser zu werfen ist in dieser Situation nicht gut. Also müssen wir auf besserung hoffen! Auf den Außen ist es ähnlich, auch hier werden es wohl Dorda und Ahlschwede sein.

Mittelfeld: Die Suspendierung hat unserer Kaderbreite natürlich nicht gut getan. Ich denke, dass wir entweder wieder Doppel-6 mit Kofi/Baumgarten spielen werden oder ein Secher nur Kofi. Es könnte auch die nächste Chance für Kai Schwertfeger sein, der ja jetzt nominell wieder die Nr. 3 auf der 6er-Position ist.
Offensiv die 3er-Reihe Andrist, Tobi, Gardawski finde ich momentan einfach super und bedarf auch keiner Änderung!

Sturm: Benyamina hat sich seine Pause "erspielt". Ich bin immer noch begeistert vom Zusammenspiel Persteller/Lukowicz gegen Großaspach, also wieso nicht von Beginn an?
Bei Cello gehts ja zum Glück auch wieder bergauf smile Ich hoffe nur, dass er nicht wieder zu schnell zurück kommt!

Das von mir. Ein Lachendes, ein Weinendes Auge in Hinsicht aufs Wochenende.

"Die Hoffnung auf den Sieg ist da, einzige es fehlt der Glaube" smile

•     •     •

Von mir besuchte Stadien (bei Fussballclubs minimum 4. Liga):
Deutschland: Ostseestadion, Palmberg-Stadion, Olympiastadion, Volksparkstadion, Lohmühle, Weserstadion, Stadion Dresden, Parkstadion Neustrelitz, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, MDCC-Arena, Signal-Iduna-Park

England: Stamford Bridge, Emirates Stadium, Wembley, (Wimbledon)

Spanien: Camp Nou, Estadio Olimpico de Montjuic
Zitat von Zlatan9

Schuhen - Ahlschwede, Henn, M. Hoffmann, Dorda - Jänicke - Gottschling, Andrist - Kofler - Gardawski, Benyamina


Aus dem Würzburger Forum unsere Voraussichtliche Aufstellung. Wäre mal eine Idee, Jänicke auf die 6, Kofi hinter die Spitzen und Gardawski im Sturm.

Mal für ein bisschen Verwirrung sorgen smile

•     •     •

Von mir besuchte Stadien (bei Fussballclubs minimum 4. Liga):
Deutschland: Ostseestadion, Palmberg-Stadion, Olympiastadion, Volksparkstadion, Lohmühle, Weserstadion, Stadion Dresden, Parkstadion Neustrelitz, Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, MDCC-Arena, Signal-Iduna-Park

England: Stamford Bridge, Emirates Stadium, Wembley, (Wimbledon)

Spanien: Camp Nou, Estadio Olimpico de Montjuic
Vorsicht, Jung´s. Die Würzburger Kicker und der Trainer sind keine Kinder von Traurigkeit. Wir mussten es schon erleben. Nun gewinnt endlich mal.
  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.