deadline-day banner

Fußball national [Konkurrenzthread]

Apr 8, 2014 - 7:04 PM hours
Fußball national [Konkurrenzthread] |#2351
Jun 9, 2014 - 4:39 PM hours
Zitat von Bumbewassazong

Zitat von hoschi1980

Nicht böse gemeint aber muß man hier immer zwingend so übertreiben? Komplette Ex-Mannschaft? Bis vor einem Jahr spielte kein einziger Ex BVBler beim FC Bayern (anders als umgekehrt wo ein Ex Bayern Spieler schon seit Jahren zu den beliebtesten Spielern im Kader gehört) Diese Saison war es einer und in der nächsten zwei. Es gibt stand Heute keinerlei Hinweise darauf das es in Zukunft mehr werden. Die einzig beiden aktuell interessanten Spieler wären Reus und ein fitter Gündogan und die sind beide laut mehreren Medienberichten sehr  an einem Wechsel nach Spanien interessiert.


Bei Schalke spielten überigens in der letzten Saison schon zwei Ex BVBler. Aber irgendwie scheint das keinen BVB Fan in irgendeinerweise zu stören.



 


Es ist eben ein Unterschied, ob man einen Spieler, den man nicht mehr braucht, gehen lässt (Hummels zum BVB, Santana zu S04). Oder ob seine Topspieler zum größten Konkurrenten wechseln. 


Ich bin beileibe kein Hardcore BVBler, sehe das Thema auch aufgrund meiner geographischen Distanz eher lockerer.


Dass Götze irgendwann zu Bayern geht, das war mir klar. Lewandowski hat sich auch lange angekündigt. Aber irgendwann, und da kommen wir wieder zu deinem angesprochenen Aspekt der Übertreibung zurück, finde ich es einfach übertrieben.


Ja, Dortmund hat einige interessante (deutsche) Nationalspieler im Kader, die man "günstig" kaufen kann. Ja, einige Spieler hätten den BVB sowieso schnellstens verlassen (Lewy). Aber wenn jetzt auch noch Reus/Gündogan/Hummels abgeworben werden, dann frage ich mich auch irgendwann, ob Dortmunder Spieler denn tatsächlich so alternativlos für den FC Bayern sind. Oder ob Rummenigge und Co. mit ein kleinwenig Kreativität nicht doch auch ausländische Stars und Talente hätten an Land ziehen können. Denn das wäre mMn auch für die Liga nochmal eine deutliche Aufwertung.


Wie gesagt: Ich habe nichts dagegen, DASS mal ein Spieler nach München wechselt. Aber wenn das innerhalb von kürzester Zeit dann 3 oder 4 Mal passiert, dann halte ich das schlichtweg für komplett übertrieben und auch befremdlich, all diese Spieler, denen man Jahrelang zugejubelt hat, im roten Trikot spielen zu sehen.


Und ihr aus dem Süden (bin ja selbst aus dem Süden) wundert euch dann, wenn der gemeine Pöbel immer wieder mit der "Mär" um die Ecke kommt, der FCB schwäche die direkte Konkurrenz. zwinker



Niemand hat die Absicht zu bestreiten, dass es dem FC Bayern ein besonderes Vergnügen bereitet, sich Leistungsträger der "Konkurrenz" einzuverleiben.


Ich sehe hier aber keinen Grund zu klagen von Seiten des BVB: Für Götze haben sie eine absolut angemessene Ablösesumme erhalten, und bei Levy hat es dem BVB niemand verboten, im eine leistungsgerechte Vertragsverlängerung anzubieten, anstatt ihm seine Weltklasseleistungen mit dem bestehenden Novizenvetrag zu vergüten. Da war wohl der Igel in der Tasche das Problem...


Von Abgängen wie Hummels, Reus und Gündogan über den Weißwurst-Äquator ist doch jetzt nicht ernsthaft die Rede, oder habe ich da so viel verpasst? Gleichwohl würde es natürlich in's Beuteschema passen, aber zumindest Hummels hat den Bayern ja schon eine deutliche Abfuhr gegeben.


Der bayerische Dominanzwahn hat aber einen Effekt, dass sich irgendwann einmal Fußball-Deutschland kaum noch für die Bayern interessiert, weil sie in einer anderen Liga spielen - mir geht es zumindest jetzt schon so. Und wenn dann mit konzeptionell passenden Spielern noch "Gesichter des FC Bayern" ersetzt werden sollten, dann dürfte das ganz große Konsequenzen für die Ausstrahlungskraft haben, indem der FC Bayern dann nur noch zum FC Hollywood wird, mit einer Söldnertruppe wie PSG oder ManCity...


 

•     •     •

spassrakete - Fanboy

Fußball national [Konkurrenzthread] |#2352
Jun 9, 2014 - 5:52 PM hours
Zitat von Sisyphos04

Niemand hat die Absicht zu bestreiten, dass es dem FC Bayern ein besonderes Vergnügen bereitet, sich Leistungsträger der "Konkurrenz" einzuverleiben.


Ich sehe hier aber keinen Grund zu klagen von Seiten des BVB: Für Götze haben sie eine absolut angemessene Ablösesumme erhalten, und bei Levy hat es dem BVB niemand verboten, im eine leistungsgerechte Vertragsverlängerung anzubieten, anstatt ihm seine Weltklasseleistungen mit dem bestehenden Novizenvetrag zu vergüten. Da war wohl der Igel in der Tasche das Problem...


Von Abgängen wie Hummels, Reus und Gündogan über den Weißwurst-Äquator ist doch jetzt nicht ernsthaft die Rede, oder habe ich da so viel verpasst? Gleichwohl würde es natürlich in's Beuteschema passen, aber zumindest Hummels hat den Bayern ja schon eine deutliche Abfuhr gegeben.


Der bayerische Dominanzwahn hat aber einen Effekt, dass sich irgendwann einmal Fußball-Deutschland kaum noch für die Bayern interessiert, weil sie in einer anderen Liga spielen - mir geht es zumindest jetzt schon so. Und wenn dann mit konzeptionell passenden Spielern noch "Gesichter des FC Bayern" ersetzt werden sollten, dann dürfte das ganz große Konsequenzen für die Ausstrahlungskraft haben, indem der FC Bayern dann nur noch zum FC Hollywood wird, mit einer Söldnertruppe wie PSG oder ManCity...


 



Ich habe nicht gesagt, dass es falsch ist, oder moralisch verwerflich, was der FCB tut. Rein subjektiv muss ich aber nach Götze und Lewandowski jetzt nicht unbedingt einen dritten, vierten oder gar fünften Ex Spieler des BVB bei den Bayern sehen. Ein Bayernfan mag das vielleicht nicht ganz nachvollziehen können. Aber Fußball ist halt nicht immer NUR Geschäft. Fußball ist zum Großteil Emotionen und Leidenschaft, welche dieses Geschäft überhaupt erst möglich machen.


Auch muss man aufpassen, dass die Nationalmannschaft nicht noch zum FC Bayern 2.0 wird. Eigentlich ist es mir egal, wo die Nationalspieler herkommen. Aber wenn irgendwann dann halt 7-8 Bayernspieler auf dem Platz stehen, hätte ich damit ein Problem. Das mögen wahrscheinlich die Wenigsten nachvollziehen können, aber so seh ich das eben. smile 


Mit der Dominanz hast du Recht. Früher habe ich mir desöfteren Bayernspiele angesehen, vor allem gegen andere Topteams wie Schalke, Leverkusen etc. Da war meistens Spannung drin. Heute weiß man zu 95%, wie die Sache ausgeht. 

Fußball national [Konkurrenzthread] |#2353
Jun 9, 2014 - 6:14 PM hours
Zitat von Bumbewassazong

Zitat von Sisyphos04

Niemand hat die Absicht zu bestreiten, dass es dem FC Bayern ein besonderes Vergnügen bereitet, sich Leistungsträger der "Konkurrenz" einzuverleiben.


Ich sehe hier aber keinen Grund zu klagen von Seiten des BVB: Für Götze haben sie eine absolut angemessene Ablösesumme erhalten, und bei Levy hat es dem BVB niemand verboten, im eine leistungsgerechte Vertragsverlängerung anzubieten, anstatt ihm seine Weltklasseleistungen mit dem bestehenden Novizenvetrag zu vergüten. Da war wohl der Igel in der Tasche das Problem...


Von Abgängen wie Hummels, Reus und Gündogan über den Weißwurst-Äquator ist doch jetzt nicht ernsthaft die Rede, oder habe ich da so viel verpasst? Gleichwohl würde es natürlich in's Beuteschema passen, aber zumindest Hummels hat den Bayern ja schon eine deutliche Abfuhr gegeben.


Der bayerische Dominanzwahn hat aber einen Effekt, dass sich irgendwann einmal Fußball-Deutschland kaum noch für die Bayern interessiert, weil sie in einer anderen Liga spielen - mir geht es zumindest jetzt schon so. Und wenn dann mit konzeptionell passenden Spielern noch "Gesichter des FC Bayern" ersetzt werden sollten, dann dürfte das ganz große Konsequenzen für die Ausstrahlungskraft haben, indem der FC Bayern dann nur noch zum FC Hollywood wird, mit einer Söldnertruppe wie PSG oder ManCity...


 



Ich habe nicht gesagt, dass es falsch ist, oder moralisch verwerflich, was der FCB tut. Rein subjektiv muss ich aber nach Götze und Lewandowski jetzt nicht unbedingt einen dritten, vierten oder gar fünften Ex Spieler des BVB bei den Bayern sehen. Ein Bayernfan mag das vielleicht nicht ganz nachvollziehen können. Aber Fußball ist halt nicht immer NUR Geschäft. Fußball ist zum Großteil Emotionen und Leidenschaft, welche dieses Geschäft überhaupt erst möglich machen.


Auch muss man aufpassen, dass die Nationalmannschaft nicht noch zum FC Bayern 2.0 wird. Eigentlich ist es mir egal, wo die Nationalspieler herkommen. Aber wenn irgendwann dann halt 7-8 Bayernspieler auf dem Platz stehen, hätte ich damit ein Problem. Das mögen wahrscheinlich die Wenigsten nachvollziehen können, aber so seh ich das eben. smile 


Mit der Dominanz hast du Recht. Früher habe ich mir desöfteren Bayernspiele angesehen, vor allem gegen andere Topteams wie Schalke, Leverkusen etc. Da war meistens Spannung drin. Heute weiß man zu 95%, wie die Sache ausgeht. 



 


Was meinst du wie es uns hier geht? Es Spielen neben den 4-5 Bauern noch mindestens 3-4 Dirtmunder in der Nationalelf. Ich für meinen Teil kann mich kein bisschen mit der Mannschaft identifizieren und fände es garnicht schlimm, wenn nach der Gruppenphase schon Schluss ist.

•     •     •

Saturas Porcius Cato Schalkorius „Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Schalke auch Absteigen kann."
Fußball national [Konkurrenzthread] |#2354
Jun 9, 2014 - 8:28 PM hours
Zitat von saturas

Zitat von Bumbewassazong

...


Auch muss man aufpassen, dass die Nationalmannschaft nicht noch zum FC Bayern 2.0 wird. Eigentlich ist es mir egal, wo die Nationalspieler herkommen. Aber wenn irgendwann dann halt 7-8 Bayernspieler auf dem Platz stehen, hätte ich damit ein Problem. Das mögen wahrscheinlich die Wenigsten nachvollziehen können, aber so seh ich das eben. smile 


Mit der Dominanz hast du Recht. Früher habe ich mir desöfteren Bayernspiele angesehen, vor allem gegen andere Topteams wie Schalke, Leverkusen etc. Da war meistens Spannung drin. Heute weiß man zu 95%, wie die Sache ausgeht. 



 


Was meinst du wie es uns hier geht? Es Spielen neben den 4-5 Bauern noch mindestens 3-4 Dirtmunder in der Nationalelf. Ich für meinen Teil kann mich kein bisschen mit der Mannschaft identifizieren und fände es garnicht schlimm, wenn nach der Gruppenphase schon Schluss ist.



Ich find den kleinen Tippfehler immer wieder witzig. Noch lustiger wär´s, wenn aus dem u noch ein ü würde. Nun gut.. grins


Zum Thema:
Ich find´s immer sehr schade (auch im Freundeskreis) zu hören, dass man sich mit dem Team nicht identifizieren kann und es deshalb (oder aus einem der unzähligen anderen Gründe..) gar nicht schlimm fände, wenn´s bestenfalls schon nach der Gruppenphase aus wäre. Will da jetzt gar nicht mal die pseudo-moralische Keule schwingen, das können andere besser. Ich selbst bin bloß nicht bereit, mir den hoffentlich geilen Fußballsommer durch irgendwelche Animositäten kaputt zu machen.


Leichter fällt´s tatsächlich, wenn man in der abgelaufenen Saison die Chance genutzt und sich schon an die augenblickliche Konkurrenzlosigkeit des FCBs gewöhnt hat. Wenn man hier einen Schritt zurück tritt, die Vereinsbrille kurz lupft und sich auf das besinnt, was zumindest für mich im Mittelpunkt steht (der Wunsch, ´n schönen Ball zu sehen..), konnte man sich durchaus auch an dem stellenweise feinen Fußball erfreuen, den die Jungs dort zu zocken im Stande sind. Die Qualität des Teams und insbesondere auch der deutschen Spieler darin ist einfach mal anzuerkennen. Man muss am Ende ja nicht gleich in Jubelorgien ausbrechen und dem Effekt, den das Ganze auf die Liga hat, stehe ich ebenfalls sehr kritisch gegenüber. 


Nichts desto trotz spielen dort, wie auch in Lüdenscheid, ein paar der besten Spieler unseres Landes. Unter der Saison brauch ich die alle nicht und auch, wenn ich jetzt manche fiese Visage nicht mag, mit der Aussendarstellung des ein oder anderen mal gar nix anfangen kann, Aufstellungen högschd fragwürdig oder die Frise vom Schürrle grenzwertig finde.. es sind in den nächsten Wochen die Jungs, die für mich spielen und nicht zuletzt sind auch noch unser Käptn und der kleine Julian dabei und die beiden möchte ich nicht zum Saisonstart im Bällebecken der Frustrierten suchen müssen.


Immer schon haben die starken Teams der Liga den Großteil des Nationalmannschaftskaders gestellt. Und wenn uns stört, dass da grad primär die Roten und die Gelben rumspringen, müssen wir´s einfach weiterhin jedes Jahr ein wenig besser machen. Bis dahin aber sollte - wie übrigens auch im Stadion - das Team auf dem Platz unserer Unterstützung sicher sein. Und falls nötig helfen bei der Überwindung etwaiger Gräben bekanntermaßen 4 Dinge: Feuer, Fleisch, Bier und Sarkasmus. Glück Auf! zwinker


 


 

•     •     •

"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich ... alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."
Jean-Paul Sartre
Fußball national [Konkurrenzthread] |#2355
Jun 9, 2014 - 8:53 PM hours

Werde diesen Thread auch morgen, spätestens übermorgen neu aufsetzen. 


 


Was Dortmund betrifft ist es einfach so, dass die Gehälter dort gemessen an der Qualität der Spieler in der Regel noch sehr günstig sind. 


Nicht zuletzt deswegen konnte Dortmund seine Schulden so zügig abbauen. 


Nach der ersten Meisterschaft war die Zugehörigkeit zum Verein ja so groß, dass sich viele noch während der und der nächsten Meistersaison zu einer Verlängerung entschlossen. Die meisten Stammspieler Dortmunds würden woanders aber deutlich mehr verdienen. 


Irgendwann fängt da eben das Überlegen an und wie ich das bei Draxler wertschätze, so scheint auch Hummels jemand zu sein, der da viel auf seinen Verein gibt. 


Wenn du woanders anderthalb Mal oder sogar noch mehr verdienen kannst; warum soll sich ein Reus für 7 Mio Gehalt seine AK abkaufen lassen, wenn er woanders noch mehr verdienen kann? Zudem haben die Spieler doch mitbekommen, dass der BVB notfalls lieber seine Spieler bis Vertrgsende hält, sie also bei einem langen Vertrag auch nicht unbedingt bei einem guten Angebot wechseln könnten. Zudem die Leistungsträger jetzt Mitte zwanzig sind, da habe ich schon Verständnis dafür, dass man da nicht nochmals zu schlechteren Konditionen als anderswo möglich (nicht abwertend sondern realistisch gemeint) abschließt. 


Mit mehr als 50 Mio aus dem letzten Halbjahresbericht sieht man ja, dass die Gehaltsstrukturen deutlich anziehen, Dortmund wird sich auf hohem Bundesliganiveau einpendeln, kann sich das aber dank einer grundsoliden Ausgangsbasis auch leisten. 


Um internationale Topspieler halten zu können wird man diese Basis aber noch ausbauen müssen und wahrscheinlich können Vereine wie Dortmund oder Schalke da dauerhaft nicht mit den Investorenvereinen oder eben finanzmäßig enteilten Vereinen wie Bayern, Madrid oder Barca mithalten. 


Eine Überraschung wie Atlético Madrid in diesem oder Dortmund im letzten Jahr traue ich Klopp jederzeit wieder zu. Daher sind für Dortmund nicht die Spieler sondern der Trainer mittelfristig das größte Kapital, neben den Fans, versteht sich.


Es gilt aus der Ausgangssituation eben das Beste zu machen. 


Einen Reus kann man nur dann halten, wenn dieser zu größeren finanziellen Zugeständnissen bereit wäre und das ist einfach nicht voraus zu setzen und auch völlig okay, wenn in der heutigen Zeit die Spieler dem lukrativeren Angebot folgen. 


 

Fußball national [Konkurrenzthread] |#2356
Jun 9, 2014 - 9:48 PM hours
Zitat von saturas

Was meinst du wie es uns hier geht? Es Spielen neben den 4-5 Bauern noch mindestens 3-4 Dirtmunder in der Nationalelf. Ich für meinen Teil kann mich kein bisschen mit der Mannschaft identifizieren und fände es garnicht schlimm, wenn nach der Gruppenphase schon Schluss ist.



Am Ende spielt wahrscheinlich nur ein Dortmunder. Und das wird Hummels sein. Und auch ein Schalker, nämlich Höwedes.


Aber ich kann dich zu 100% nachvollziehen. Geht mir ähnlich. 

Fußball national [Konkurrenzthread] |#2357
Jun 9, 2014 - 10:04 PM hours
Zitat von BWG

Werde diesen Thread auch morgen, spätestens übermorgen neu aufsetzen. 


 


Was Dortmund betrifft ist es einfach so, dass die Gehälter dort gemessen an der Qualität der Spieler in der Regel noch sehr günstig sind. 


Nicht zuletzt deswegen konnte Dortmund seine Schulden so zügig abbauen. 


Nach der ersten Meisterschaft war die Zugehörigkeit zum Verein ja so groß, dass sich viele noch während der und der nächsten Meistersaison zu einer Verlängerung entschlossen. Die meisten Stammspieler Dortmunds würden woanders aber deutlich mehr verdienen. 


Irgendwann fängt da eben das Überlegen an und wie ich das bei Draxler wertschätze, so scheint auch Hummels jemand zu sein, der da viel auf seinen Verein gibt. 


Wenn du woanders anderthalb Mal oder sogar noch mehr verdienen kannst; warum soll sich ein Reus für 7 Mio Gehalt seine AK abkaufen lassen, wenn er woanders noch mehr verdienen kann? Zudem haben die Spieler doch mitbekommen, dass der BVB notfalls lieber seine Spieler bis Vertrgsende hält, sie also bei einem langen Vertrag auch nicht unbedingt bei einem guten Angebot wechseln könnten. Zudem die Leistungsträger jetzt Mitte zwanzig sind, da habe ich schon Verständnis dafür, dass man da nicht nochmals zu schlechteren Konditionen als anderswo möglich (nicht abwertend sondern realistisch gemeint) abschließt. 


Mit mehr als 50 Mio aus dem letzten Halbjahresbericht sieht man ja, dass die Gehaltsstrukturen deutlich anziehen, Dortmund wird sich auf hohem Bundesliganiveau einpendeln, kann sich das aber dank einer grundsoliden Ausgangsbasis auch leisten. 


Um internationale Topspieler halten zu können wird man diese Basis aber noch ausbauen müssen und wahrscheinlich können Vereine wie Dortmund oder Schalke da dauerhaft nicht mit den Investorenvereinen oder eben finanzmäßig enteilten Vereinen wie Bayern, Madrid oder Barca mithalten. 


Eine Überraschung wie Atlético Madrid in diesem oder Dortmund im letzten Jahr traue ich Klopp jederzeit wieder zu. Daher sind für Dortmund nicht die Spieler sondern der Trainer mittelfristig das größte Kapital, neben den Fans, versteht sich.


Es gilt aus der Ausgangssituation eben das Beste zu machen. 


Einen Reus kann man nur dann halten, wenn dieser zu größeren finanziellen Zugeständnissen bereit wäre und das ist einfach nicht voraus zu setzen und auch völlig okay, wenn in der heutigen Zeit die Spieler dem lukrativeren Angebot folgen. 


 


wie ich an anderer stelle schon mal gesagt habe: ich glaube nicht, dass geld das einzige argument ist. natürlich ist es ein wichtiges. aber es ist völlig normal, dass ein spieler wie reus nach seinen erfolgreichen bvb-jahren den nächsten schritt tun und zu einem ganz großen club wechseln will, der in jedem jahr das ziel hat, die champions-league zu gewinnen. aus eben diesem grund ist zb auch ein neuer nach münchen gewechselt. und auch heute schon ist absehbar, dass auch ein max m. schalke irgendwann verlassen wird - egal wieviel kohle schalke ihm bietet.


 



 

Fußball national [Konkurrenzthread] |#2358
Jun 9, 2014 - 10:07 PM hours
Zitat von BWG
...

Eine Überraschung wie Atlético Madrid in diesem oder Dortmund im letzten Jahr traue ich Klopp jederzeit wieder zu. Daher sind für Dortmund nicht die Spieler sondern der Trainer mittelfristig das größte Kapital, neben den Fans, versteht sich.


.... 

 



Alleine wegen dieser Aussage, sollte jeder Dortmunder deinen Beitrag lesen.


 


Der große Star in Dortmund ist ganz klar der Trainer und solange sich der Fußball in den nächsten Jahren nicht um 180C dreht, wird Dortmund (mit Klopp als Trainer) auch im Konzert ( nicht immer aber regelmässig) der ganz Großen in Europa mitspielen.


 

•     •     •

Heinz Höher:"Mit wem der Ball nicht spricht, mit dem muss ich auch nicht sprechen."
Fußball national [Konkurrenzthread] |#2359
Jun 9, 2014 - 11:38 PM hours
Zitat von box-to-box

Zitat von BWG
...

Eine Überraschung wie Atlético Madrid in diesem oder Dortmund im letzten Jahr traue ich Klopp jederzeit wieder zu. Daher sind für Dortmund nicht die Spieler sondern der Trainer mittelfristig das größte Kapital, neben den Fans, versteht sich.


.... 

 



Alleine wegen dieser Aussage, sollte jeder Dortmunder deinen Beitrag lesen.


 


Der große Star in Dortmund ist ganz klar der Trainer und solange sich der Fußball in den nächsten Jahren nicht um 180C dreht, wird Dortmund (mit Klopp als Trainer) auch im Konzert ( nicht immer aber regelmässig) der ganz Großen in Europa mitspielen.


 



Na, wenn du zitierst, dann bleib aber schon an der Quelle... - eine "Überraschung" ist schon etwas anderes, als "Regelmäßig" im "Konzert (...) der ganz Großen"... zwinker


Es steht für den BVB nicht in Frage, Anwärter auf Rang 2 zu sein, und auch in der ChampionsLeague gute Ambitionen in Richtung Achtel- und auch Viertelfinale zu haben. Dere BVB ist aber schon am Scheideweg. Bisher hat Klopp dort bewiesen, dass er jüngere Spieler aus der dritten Reihe holen kann und als Mannschaft auf der Weltbühne mitspielen kann. Und das war zudem für den BVB eine höchst lukrative Strategie - geringe Ablösen bei Kauf und Gehälter, hohe Ablösen bei Verkauf, hohe Erfolgsumsätze. Die derzeitige Strategie geht aber in eine andere Richtung durch Ankäufe wie Sokratis Micky, Aubemayang oder Immobile. Jetzt wird mehr auf gestandene Spieler gesetzt, für die ordentlich Geld in die Hand genommen werden muss, insbesondere auch beim Gehalt - dadurch allein werden die hohen Überschüsse nicht mehr möglich sein, und Erfolge in Top2-3 oder in Richtung Achtelfinale ChampionsLeague ist nicht mehr nur Kür, sondern jetzt auch Pflicht. Und es bleibt die Frage, ob Klopp auch Dompteur der gestandenen Profis kann. Ein Selbstläufer wird das nicht, zudem die Zielsetzung ist und bleibt, den qualitativen Level der letzten Jahre zu halten und nicht zu steigern.

•     •     •

spassrakete - Fanboy


This contribution was last edited by Sisyphos04 on Jun 9, 2014 at 11:38 PM hours
Fußball national [Konkurrenzthread] |#2360
Jun 10, 2014 - 8:52 AM hours
Zitat von Sisyphos04

Zitat von box-to-box

Zitat von BWG
...

Eine Überraschung wie Atlético Madrid in diesem oder Dortmund im letzten Jahr traue ich Klopp jederzeit wieder zu. Daher sind für Dortmund nicht die Spieler sondern der Trainer mittelfristig das größte Kapital, neben den Fans, versteht sich.


.... 

 



Alleine wegen dieser Aussage, sollte jeder Dortmunder deinen Beitrag lesen.


 


Der große Star in Dortmund ist ganz klar der Trainer und solange sich der Fußball in den nächsten Jahren nicht um 180C dreht, wird Dortmund (mit Klopp als Trainer) auch im Konzert ( nicht immer aber regelmässig) der ganz Großen in Europa mitspielen.


 



Na, wenn du zitierst, dann bleib aber schon an der Quelle... - eine "Überraschung" ist schon etwas anderes, als "Regelmäßig" im "Konzert (...) der ganz Großen"... zwinker


Es steht für den BVB nicht in Frage, Anwärter auf Rang 2 zu sein, und auch in der ChampionsLeague gute Ambitionen in Richtung Achtel- und auch Viertelfinale zu haben. Dere BVB ist aber schon am Scheideweg. Bisher hat Klopp dort bewiesen, dass er jüngere Spieler aus der dritten Reihe holen kann und als Mannschaft auf der Weltbühne mitspielen kann. Und das war zudem für den BVB eine höchst lukrative Strategie - geringe Ablösen bei Kauf und Gehälter, hohe Ablösen bei Verkauf, hohe Erfolgsumsätze. Die derzeitige Strategie geht aber in eine andere Richtung durch Ankäufe wie Sokratis Micky, Aubemayang oder Immobile. Jetzt wird mehr auf gestandene Spieler gesetzt, für die ordentlich Geld in die Hand genommen werden muss, insbesondere auch beim Gehalt - dadurch allein werden die hohen Überschüsse nicht mehr möglich sein, und Erfolge in Top2-3 oder in Richtung Achtelfinale ChampionsLeague ist nicht mehr nur Kür, sondern jetzt auch Pflicht. Und es bleibt die Frage, ob Klopp auch Dompteur der gestandenen Profis kann. Ein Selbstläufer wird das nicht, zudem die Zielsetzung ist und bleibt, den qualitativen Level der letzten Jahre zu halten und nicht zu steigern.




Das ist richtig. Der BVB hat zweifelsfrei in den letzten Jahren Hervorragendes geleistet. Es war aber auch eine Menge Glück dabei. Der Club war quasi so gut wie bankrott, hat aus der Not eine Tugend gemacht, den Personaletat rigoros zusammengestrichen und nahezu ausschließlich auf junge Talente und preisgünstige Spieler gesetzt. Dazu gab es auch überhaupt keine Alternative. Dass der größte Teil dieser Kicker derartig gut einschlagen würde, hatten vermutlich selbst die BVB-Verantwortlichen nicht erwartet. Und sie wissen auch, dass so etwas mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein zweites Mal funktionieren würde. Da die Ansprüche durch die Erfolge enorm gestiegen sind und jetzt auch wieder Geld da ist, hat sich die Vereinspolitik dementsprechend verändert. Das ist eine ganz normale Entwicklung. Trotzdem wird der BVB es schwer haben, den Weggang seiner Top-Spieler selbst bei größeren Investitionen adäquat zu kompensieren. Und zu den ganz großen Clubs in Europa zählt der BVB nach wie vor nicht. Daran ändert auch die Teilnahme am Finale der Champions League in der letzten Saison nichts.


Auf das Level des BVB könnte auch Schalke kommen, wenn es gelingt, die Toptalente wie Max Meyer, Goretzka oder Draxler einige Jahre zu halten und die Mannschaft daneben punktuell zu verstärken. Irgendwann werden aber auch diese Spieler Schalke verlassen. Vor solchen Problemen stehen in der Bundesliga alle Topclubs außer den Bayern.

  Post options
Do you really want to delete the complete thread?

  Moderator options
Do you really want to delete this post?
  Alert this entry
  Alert this entry
  Alert this entry
  Bookmark
  Subscribed threads
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Entry worth reading
  Post options
Use the thread search if you want to move this thread to a different thread. Click on create thread if you want to turn this post into a stand-alone thread.